(eigentl. Komenský) * 28. 3. 1592, Nivnice (Südmähren) † 15. 11. 1670, Amsterdam Theologe und Pädagoge Nach dem evangelischen Theologiestudium wurde er 1616 Prediger der Brüderunität in Böhmen. Wegen der einsetzenden Gegenreformation ging er 1628 in das polnische Lissa, wo er 1636 das Gymnasium leitete. 1648 B...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Comenius%2C_Johann_Amos

COMENIUS, Johann Amos (eigentlich: Jan Amos Komenský), tschechischer Theologe und Pädagoge, letzter Bischof der Böhmisch-Mährischen Brüderunität, * 28.3. 1592 in Nivnice oder dem benachbarten Uherský Brod im südöstlichen Mähren als Sohn eines Müllers, † 15.11. 1670 in Amsterdam. - C. verlor früh sei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

(1592-1670) Tscheche (lateinische Form des tschechischen Komensky), wurde 1616 zum Priester geweiht und gilt als einer der grossen Humanisten. Er wollte die Grundlagen des menschlichen Lebens verbessern und unternahm aus diesem Grund Anstrengungen das Unterrichts- und Schulwesen zu reformieren. Er schuf eine systematische Unterrichtslehre, f...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

- Comenius, Johann Amos Johann Amos Comenius - tschechisch Komenský, Johann Amos, Theologe und Pädagoge, * 28. 3. 1592 Nivnice, Ostmähren, † 15. 11. 1670 Amsterdam; 1632 Bischof der Böhmischen Brüdergemeine in Lissa (Polen). Comenius forderte eine naturgemäße Lehrweise, einen ei...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/comenius-johann-amos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.